Die UVB Oberbank Vöcklamarkt informiert

Viel wurde bereits emotional darüber diskutiert oder sogar gestritten, viel wurde geplant und ganz viel persönliches Engagement wurde auf verschiedenen Seiten dafür investiert: die Rede ist vom „Naherholungsgebiet Vöcklamarkt“. Die UVB Oberbank Vöcklamarkt hat sich aus diesen Diskussionen bislang zurückgehalten, obwohl es ein existenzielles Thema für den Fußballverein ist und welches direkt über die Zukunftsfähigkeit des Fußballstandortes in Vöcklamarkt entscheidet. Aus gutem Grund, denn der Verein hatte bislang ohnehin die benötigten Trainingsflächen und hatte grundsätzlich keinen Bedarf an Veränderungen.

Hintergrund und Notwendigkeit

Bis der einstimmige Beschluss des Gemeinderates, das Grundstück des alten Sportplatzes an den Sozialhilfeverband weiterzugeben und die Restfläche für Wohnbauzwecke zu verkaufen jedoch alles veränderte. Dieser unerwartete Verlust wichtiger Trainings- und Spielmöglichkeiten für knapp 300 Fußballerinnen und Fußballern (davon mehr als 80% Kinder und Jugendliche) stellt den Verein vor schwierige Organisationsprobleme.

Das Sportstättenerhaltungsgesetz verpflichtet Gemeinden jedoch dazu, in diesem Fall der Auflassung einer Sportstätte rechtzeitig eine gleichwertige Alternative zu schaffen.

Deshalb hat sich die Gemeinde entschieden, im Gebiet zwischen Vöckla und Westbahn (beim bestehenden Skatepark) ein Naherholungsgebiet anzulegen und darüber hinaus einen zeitgemäßen, multifunktionalen Sport- und Freizeitpark zu schaffen.

Das Projekt „Sportpark“ im Fokus

Es soll ein Gehweg entlang der Vöckla und neue Begrünungen entstehen. Weiters wird der Skatepark saniert, ein neuer Beachvolleyplatz geschaffen, ein Basketballplatz, ein öffentliches WC, ein Funcourt, eine Trainingsstrecke für die Freiwillige Feuerwehr und – wie bisher – zwei Trainingsplätze für den Fußballverein. Komplettiert wird die Anlage um ein Gebäude mit Duschen, WC‘s, Umkleiden, Einlagerung, Clubraum und einer kleinen überdachten Tribüne.

Wenn wir wollen, dass sich die Jugend wieder mehr bewegt, mehr Freude am Sport entwickelt, dann braucht es eine entsprechende Infrastruktur. Teamsport tut nicht nur dem Körper gut, es ist immer auch eine hervorragende Möglichkeit, zB. soziale Kompetenzen, Integration und Kommunikation in Gruppen zu stärken.

Umwelt- und Anwohnerfreundlich

Beim neuen Sportpark werden sämtliche Auflagen und Vorschriften bezüglich Lärm, Licht, Hochwasser und Zufahrt streng eingehalten. Wir legen großen Wert auf eine umwelt- und anwohnerfreundliche Umsetzung des Projekts.

Bedenken, der Fußballverein könnte künftig Ligaspiele auf der neuen Anlage abhalten, möchte die UVB schnell zerstreuen. Ligaspiele der Erwachsenen könnten schon allein wegen der mangelnden Zuschauerkapazitäten oder aufgrund von Verpflichtungen gegenüber Sponsoren dort nicht ausgetragen werden. Dafür wird auch in Zukunft ausschließlich das vorhandene Black Crevice Stadion genutzt werden.

Die Chance ergreifen

Der neue Sportpark soll ein Vorzeigeprojekt werden, der auch dem Fußball optimale Trainingsbedingungen bietet und der Verein weiterhin umfassenden Jugendfußball auf sehr hohem Niveau anbieten kann. Das Gesamtprojekt soll durch Fördermittel (zusammen bis zu 75%) sowie durch Eigenmittel und Eigenleistung des Vereines finanziert werden.

Wir – die UVB Oberbank Vöcklamarkt – sind überzeugt, dass sich durch die Investition in diesen Sportpark eine einmalige Chance für die Jugend, der Integration und der Gemeinschaft am Standort Vöcklamarkt ergibt.

Downloads

Kleeblatt Sonderausgabe: kleeBlatt Sonderausgabe (PDF, 3,5 MB)
Unterlagen: Presseunterlagen Sportpark (ZIP, 11 MB)

Geschrieben von:

Administrator Website, Redakteur und Social Media

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Möchtest du dich an der Diskussion beteiligen?
Sag uns deine Meinung!